[:de]Gletscherschwund oder Gletscherwachstum? Arnold Eschers Exkursion zum Fieschergletscher 1841[:]

[:de]Gletscherschwund oder Gletscherwachstum? Arnold Eschers Exkursion zum Fieschergletscher 1841[:]

[:de]Haushohe Eisblöcke, die Weiden und Scheunen zerstören und Kulturland bedecken, sind den Menschen im Wallis nach 1800 noch gegenwärtig. Die Anfänge der Glaziologie als Forschungsfeld zeichnen sich ab. Der Geologe Arnold Escher reist bereits 1841 zu mehreren Schweizer Gletschern und trägt mit eigenen Messungen und Beobachtungen zur damals neuen Gletschertheorie bei. Read more

[:de]Collections in Context: Globale Vernetzungen auf Film[:]

[:de]Collections in Context: Globale Vernetzungen auf Film[:]

[:de]In Zürich lassen sich zahlreiche wissenschaftliche Sammlungen mit Objekten aus der ganzen Welt bestaunen. Sie gehen teils bis auf das 18. Jahrhundert zurück. Studierende der ETH Zürich haben deren Geschichte filmisch verarbeitet – und gewähren damit überraschende Einblicke in die wenig bekannten globalen und kolonialen Vernetzungen von Zürcher Wissenschaftlern. Read more

[:de]Auf zu neuen Welten![:]

[:de]Auf zu neuen Welten![:]

[:de]focusTerra hat eben erst seine neueste Sonderausstellung eröffnet:

“Expedition Sonnensystem – Mit der ETH auf Forschungsreise durchs All”. Read more

[:de]„Der brennende Berg“: Karte des Monte Vesuvio[:]

[:de]„Der brennende Berg“: Karte des Monte Vesuvio[:]

[:de]Der Vesuv ruht zwar, erloschen ist er aber nicht und bleibt damit auch heute gefährlich. Eine Karte aus dem 19. Jahrhundert zeigt eindrücklich, welche Fläche ein Ausbruch und die damit folgenden Lavaströme betreffen können. Eingesetzt wurde diese Karte vermutlich auch im Rahmen von Lehrveranstaltungen zweier Institute der ETH Zürich.

Read more

Abenteuer Wissenschaft

Abenteuer Wissenschaft

[:de]Eismeere, Gletscher und Geröllwüsten bei Temperaturen bis zu minus 90° Celsius – die extremen Bedingungen in den Polarregionen machen Wissenschaft zu einem Abenteuer. Im Polarparcour von focusTerra können Sie an der Scientifica und der Langen Nacht vom 1. – 3. September erkunden, welche Phänomene die Polarforscher beobachten und was die Daten der Polarforschung verraten. Read more

[:de]«Pilger der Wissenschaft»: Die erste schweizerische Himalaya-Expedition von 1936[:en]‘The Pilgrims of Science’: The First Swiss Himalayan Expedition of 1936[:]

[:de]«Pilger der Wissenschaft»: Die erste schweizerische Himalaya-Expedition von 1936[:en]‘The Pilgrims of Science’: The First Swiss Himalayan Expedition of 1936[:]

[:de]Im Jahr 1936 brach Augusto Gansser (1910-2012) gemeinsam mit Arnold Heim (1882-1965), einem weiteren Schweizer Geologen, zur ersten schweizerischen Himalaya-Expedition auf, die acht Monate dauern sollte. Während der Expedition führte sowohl Heim als auch Gansser ein Read more

[:de]Geologische Phänomene in Märchen[:]

[:de]Geologische Phänomene in Märchen[:]

[:de]An jeweils zwei Terminen finden in den Wintermonaten in focusTerra die Märchensonntage statt. Unter der Überschrift „Märchenhafte Geologie – Experimentier- und Erzählnachmittage in Mundart“ werden geologische Phänomene für einmal nicht nur wissenschaftlich, sondern auch märchenhaft dargestellt. Read more

[:de]Der Bau der Gotthardbahn – die südliche Zufahrtslinie zum Gotthardtunnel[:en]The construction of the Gotthard railway – the southern access route to the Gotthard tunnel[:]

[:de]Der Bau der Gotthardbahn – die südliche Zufahrtslinie zum Gotthardtunnel[:en]The construction of the Gotthard railway – the southern access route to the Gotthard tunnel[:]

[:de]Glücklich, wer hier 1875 unter freiem Himmel für die Gotthardlinie zeichnen darf! Die Tunnelarbeiter schuften in den oft viel zu stickigen Stollen im Norden und im Süden. Die Bauunternehmung Favre lässt dies und etliche weitere Missstände zu. Denn es sind Read more