1841 aufs Matterhorn? Die Exkursionen von Arnold Escher in Zermatt

1841 aufs Matterhorn? Die Exkursionen von Arnold Escher in Zermatt

Uns allen ist das Jahr der Erstbesteigung des Matterhorns geläufig, denn ein veranstaltungsreiches Jubiläumsjahr geht zu Ende. Man schrieb das Jahr 1865, als der Berg bezwungen wurde. Gab es bereits 1841 einen Versuch, auf den Berg zu gelangen? Read more

An der Grenze zum Plagiat? Meyers Grosser Handatlas

An der Grenze zum Plagiat? Meyers Grosser Handatlas

Der Grosse Hand-Atlas über alle Theile der Erde in 170 Karten ist nicht unbedingt das bekannteste Werk, das Carl Joseph Meyer (09.05.1796 – 27.06.1856) herausgebracht hat – das Grosse Konversationslexikon oder Meyers Universum zählen hier zu den bekanntesten und bedeutendsten Werken –, aber der zur damaligen Zeit wohl umfangreichste Weltatlas aktueller Karten bietet einige interessante Eigenheiten.

Read more

Kannibalismus und der Fall Saitschik

Kannibalismus und der Fall Saitschik

1902 wurde der Schulratspräsident in einer Sitzung des Schweizerischen Schulrats beauftragt, Albert Heim, Prof. für Geologie an beiden Zürcher Hochschulen, zu ermahnen, er möge in Zukunft in seinen Vorlesungen „weniger auf das religiöse Gebiet übergreifen und Aussprüche vermeiden […], die Anlass zu falscher Auffassung geben könnten.“ Heim hatte in seiner Vorlesung über die „Urgeschichte des Menschen“ die These geäussert, „in dem heiligen Abendmahle stecke noch ein Ueberrest von Kannibalismus“. Read more

[:de]Ein Stück Mond in Zürich – Die Mondgestein-Ausstellung an der ETH Zürich 1970[:en]A piece of the moon in Zurich – the lunar rock exhibition at ETH Zurich in 1970[:]

[:de]Ein Stück Mond in Zürich – Die Mondgestein-Ausstellung an der ETH Zürich 1970[:en]A piece of the moon in Zurich – the lunar rock exhibition at ETH Zurich in 1970[:]

[:de]„Houston, Tranquillity Base here. The Eagle has landed.“

Mit diesem Ausspruch von Neil Armstrong gipfelte das Wettrennen zum Mond, das zwischen den USA und der Sowjetunion im Kalten Krieg ausgetragen Read more

Warda Blèser-Bircher (1905-2006) – Geologin, Paläontologin, Botanikerin, Künstlerin. Das Frausein in einer Zeit vor der Emanzipation.

Warda Blèser-Bircher (1905-2006) – Geologin, Paläontologin, Botanikerin, Künstlerin. Das Frausein in einer Zeit vor der Emanzipation.

Warda Blèser-Bircher wurde 1905 in Kairo, als einziges Kind der Schweizer Iduna und Alfred Bircher-Hunziker geboren. Der Vater führte erfolgreich eine Fabrik für Gips und Ziegelsteine in El Saff, 100 km südlich von Kairo. Die ganze Freizeit opferte er seinem botanischen Garten in El Saff und es entstand ein weltweit anerkanntes Werk in Form eines mehrere Hektaren umfassenden Gartens mit über 2000 tropischen Pflanzen. Read more

Das Fräulein Doktor Privatdozent – Laura Hezner, die erste Habilitandin der ETH

Das Fräulein Doktor Privatdozent – Laura Hezner, die erste Habilitandin der ETH

Im historischen Schulratsarchiv, den Geschäftsunterlagen des ETH Leitungsgremiums aus vergangener Zeit, schlummert eine besondere Kostbarkeit: Das einzige handschriftliche Original aus der Feder von Laura Hezner. Read more

Immanuel Friedländer auf Mt. Fuji

Immanuel Friedländer auf Mt. Fuji

Unter der bedeutenden Fotosammlung des Vulkanologen Immanuel Friedländer befinden sich auch rund 700 Bilder zu japanischen Vulkanen. Deren ungefähre Anzahl wird von Friedländer auf 165 geschätzt (Über einige japanische Vulkane, S. 47). Davon besuchte der Forscher während seines halbjährigen Aufenthaltes im Jahr 1909 etwa einen Zehntel, darunter auch den wohl bekanntesten, Mt. Fuji. Dieser ist mit 3776 Metern der höchste und wohl bekannteste Berg Japans. Seit 2013 ist er Teil des Weltkulturerbes. Read more

Wilder Westgeologe – Zum 190. Geburtstag von Jules Marcou (1824 – 1898)

Wilder Westgeologe – Zum 190. Geburtstag von Jules Marcou (1824 – 1898)

Wann immer die Anfänge der heutigen ETH erzählt werden, konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf ein paar ausländische politische Flüchtlinge sowie wenige einheimische Staatsmänner und Forscher. Einer fehlt regelmässig im Erinnerungsreigen der mehr oder minder Berühmten, keineswegs ein unscheinbares Mauerblümchen, im Gegenteil: Jules Marcou, Pionier der nordamerikanischen Geologie. Read more