[:de]Dieser Weblog greift Neuentwicklungen an der Schnittstelle von Informationstechnologie und Bibliothekswesen auf. Unterschiedliche Autorinnen und Autoren der ETH-Bibliothek vermitteln in diesem Kontext einen Einblick in die Inhalte ihrer täglichen Arbeit und geben Einschätzungen aufgrund eigener Fachpraxis. Aufgegriffen werden Themen die nachvollziehbar machen, wie wir uns zu aktuellen technischen Entwicklungen und verändertem Nutzerverhalten positionieren. Es wird diskutiert, ob und in welcher Form Innovationen in das Dienstleistungsangebot der ETH-Bibliothek integriert werden können.

Das Forum ist offen für alle. Es richtet sich sowohl an Leserinnen und Leser aus dem Bibliothekswesen und der akademischen Gemeinschaft als auch an alle diejenigen, die interessiert an unseren Themen teilhaben.

Die Beiträge werden auch über andere Kanäle veröffentlicht:

Twitter: www.twitter.com/ETHBibliothek

Facebook: www.facebook.com/ETHBibliothek[:en]This weblog picks up new developments at the interface between information technology and librarianship. In this context, various authors of ETH Library convey insight into the content of their daily tasks and give assessments on the basis of their specialist experience. Topics that make comprehensible how we position ourselves with regard to current technical developments and modified user behaviour are being taken up in this blog. It is being discussed, if and how innovations can be integrated into the service portfolio of ETH Library.

This blog is open for everyone. It addresses readers in the context of librarianship and the academic society as well as those that share an interest in our Topics.

The contributions are also published through other channels:

Twitter: www.twitter.com/ETHBibliothek

Facebook: www.facebook.com/ETHBibliothek[:]