[:de]LaTeX auf dem iPad – Mit Apps zum mathematischen Formelsatz II[:en]LaTeX on the iPad – using apps for mathematical typesetting II[:]

[:de]

Logo LaTex TouchTeX Touch

… präsentiert sich mit ansprechender Nutzeroberfläche, die eine leichte Orientierung in der App erlaubt. Um in den Arbeitsprozess einzusteigen, ist zunächst das Einloggen in die TeXCloud erforderlich. Zwar arbeitet der TeX-Editor lokal, das Kompilieren hingegen erfolgt via TeXCloud Server und ist somit nur mit bestehender Internetverbindung möglich. Synchronisiert wird über Dropbox, der Formatexport erfolgt in einer .tex- oder .PDF-Datei.

TexTouchEditor

Abbildung 1: TeX Touch Editor, Screenshot

Das Eingeben der .tex-Inhalte über die virtuelle Tatstatur ist angenehm. Viele TeX-Funktionalitäten lassen sich über grafische Icons in den Text einfügen, so dass Syntaxkenntnis von TeX keine Voraussetzung für die App-Nutzung ist.

Pro & Contra

Das Kompilieren via Internetverbindung funktioniert zügig. Bei einfachen Dokumenten sind kaum Verzögerungen im Vergleich zu lokal ausgeführtem TeX-Satz zu bemerken. Die zusätzliche Einbindung eines externen Servers kann als Nachteil gesehen werden, da so die Abhängigkeit von einer Internetverbindung besteht.

Der Fachmann gibt

4Star

Logo Texpad Texpad

Nach Download der App kann direkt editiert und lokal kompiliert werden. Mit jeweils einer zusätzlichen Registrierung werden das Kompilieren via Cloud Server „Texpad Connect“ und problemfreies Synchronisieren mit Dropbox möglich. Darüber hinaus können .tex- und .PDF-Dateien via App-interner E-Mail-Anbindung versendet oder via iTunes ausgetauscht werden.

Dank guter grafischer Aufmachung und selbsterklärender Icons gewöhnt man sich schnell an die Texpad-Arbeitsumgebung. Vom TeX-Input kommt man per Knopfdruck direkt zum .PDF-Resultat. Das Tippen auf der virtuellen Tastatur und die Navigation durch TeX-Files läuft nicht immer stolperfrei.

TexpadEditorAutocomplete

Abbildung 2: Texpad Editor, Auto-Complete, https://www.texpadapp.com/ios

Pro & Contra

Die App ist ansprechend und nutzerfreundlich gestaltet. Ohne vertieftes Studium einer Bedienungsanleitung kann auch mit elementaren LaTeX-Kenntnissen direkt losgelegt werden. Besonders hilfreich ist die Einblendung möglicher Optionen für den Auto-Input von TeX-Kommandos während des Tippens. Die stationären TeX-Kommandos über der virtuellen Tastatur sind in ihrer Anzahl jedoch so beschränkt, dass für eine weitere  Auswahl oft hin- und her gewischt werden muss, um weitere Befehle angezeigt zu bekommen. Der Arbeitsfluss wird so unterbrochen.

Der Fachmann gibt

4Star

Logo VerbTex VerbTex

Auf den ersten Blick macht VerbTex einen rudimentären Eindruck. Dieser Eindruck verstärkt sich bei näherer Betrachtung. Die virtuelle Tastatur ist nicht auf LaTeX-Bedürfnisse angepasst. Das Eingeben der Quelltexte ist eher umständlich, da keine benutzerdefinierten Toolbars mit TeX-spezifischen Eingabebefehlen hinterlegt werden können. Dadurch muss die virtuelle Tastatur teilweise mehrmals umgeschaltet werden, bis ein TeX-Befehl eingegeben werden kann. Das Kompilieren erfolgt ausschliesslich über einen Cloud Server. Dazu ist eine Registrierung beim Hersteller nötig.

VerbTeX Editor, Screenshot

Abbildung 3: VerbTeX Editor, Screenshot

Pro & Contra

Das Kompilieren über das Internet geht zügig und die Qualität der .PDF-Dateienist gut. Jedoch ist das Editieren selbst recht mühsam, da zum einen die Tastatur nicht auf LaTeX-Bedürfnisse zugeschnitten ist. Zum anderen gibt es keine Möglichkeiten ergänzender Benutzereinstellungen.

Der Fachmann gibt

2 Sterne

Autoren: Maximiliane Okonnek, Dr. Alfred Gautschy


Dieses Werk unterliegt einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International Public License.

CC-BY-SA[:en]

Logo LaTex TouchTeX Touch

… appears with a corresponding user interface that enables easy orientation in the app. In order to embark on the work process, users need to log into TeXCloud first. Although the TeX editor works locally, the compiling takes place via TeXCloud and is thus only possible with an existing internet connection. Synchronisation is performed via Dropbox, the format export in a .tex or .PDF file.

TexTouchEditor

Figure 1: TeX Touch Editor, Screenshot

Entering the .tex contents via the virtual keypad is convenient. Many TeX functionalities can be added to the text via graphic icons, which means that syntactic knowledge of TeX is not a prerequisite for using the app.

Pro & cons

Compiling via an internet connection works rapidly. In the case of simple documents, hardly any delays are observable compared to locally performed TeX typesetting. The additional inclusion of an external server can be regarded as a disadvantage as this creates a dependency on an internet connection.

The expert gives

4Star

Logo Texpad Texpad

Once the app has been downloaded, the user can edit directly and compile locally. An additional registration in each case enables compiling via the cloud server “Texpad Connect” and trouble-free synchronisation with Dropbox. Moreover, .tex and .PDF files can be sent via an app-internal e-mail connection or exchanged via iTunes.

Thanks to a good graphic design and self-explanatory icons, the user soon gets used to the Texpad work environment. You reach the .PDF result directly from the TeX input with one click. Typing on the virtual keypad and navigating through TeX files is not always foolproof.

TexpadEditorAutocomplete

Figure 2: Texpad Editor, Auto-Complete, https://www.texpadapp.com/ios

Pro & cons

The app design is appealing and user-friendly. Users with an elementary knowledge of LaTeX can get started straightaway, without studying an instruction manual in depth. The fade-in of possible options for the auto-input of TeX commands while typing is particularly helpful. The stationary TeX commands via the virtual keypad are so limited in number, however, that you often have to swipe back and forth for a wider selection to view further commands. This interrupts the workflow.

The expert gives

4Star

Logo VerbTex VerbTex

At first glance, VerbTeX makes a rudimentary impression, which intensifies upon closer inspection. The virtual keypad isn’t adapted to LaTeX needs. Entering the source key is somewhat inconvenient as no user-defined toolbars with TeX-specific entry commands can be recorded. As a result, sometimes the virtual keypad needs to be switched over several times until a TeX command can be entered. Compiling takes place exclusively via a cloud server, which requires registration with the manufacturer.

VerbTeX Editor, Screenshot

Figure 3: VerbTeX Editor, Screenshot

Pro & cons

Compiling via the internet is swift and the quality of the .PDF files good. The editing itself, however, is very laborious as firstly the keypad is not tailored to LaTeX needs and secondly there aren’t any possibilities of supplementary user settings.

The expert gives

2 Sterne

Authors: Maximiliane Okonnek, Dr. Alfred Gautschy


This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International Public License.
CC-BY-SA[:]