Vergleich von iPhone und eInk-eReader

Zum Abschluss der kleinen Beitragsreihe über das iPhone als eReader möchte ich es mit den gängigen eReadern vergleichen, die auf der eInk-Technologie basieren. Es geht dabei letztlich um die Frage, ob ein multifunktionales Gerät gegenüber dedizierten eReadern das Rennen machen wird. Wobei sich diese Frage natürlich auch auf anderen Gebieten stellt: gerade heute habe ich einen Bericht über das iPhone als Navi gelesen. Und für mich ist klar: ein separates Navigationsgerät hätte ich nie gekauft – aber auf dem iPhone brauche ich die Funktion sehr häufig. Aber hier jetzt der Vergleich in Bezug auf einige wichtige Kriterien:

Angebot an eBooks
Insgesamt ist das Angebot fürs iPhone grösser als für die einzelnen eReader. Die Auswahlmöglichkeit von Büchern im App Store von Apple ist jedoch denkbar schlecht. Hier sind Amazon und Barnes & Noble weit voraus. Damit die eBooks im App Store erfolgreich sein sollen, braucht es mehr als eine ständig wachsende Anzahl. Apple müsste hier auch für Bücher all das bieten, was man im Bereich Musik kennt: neben einer guten Suche gehört sicher die Kategorisierung nach Genres dazu. Fürs iPhone wäre eine separate Applikation nützlich, welche analog zur App iPod für Musik und Video die Nutzung von eBooks auf dem iPhone unterstützen würde.

Verwaltung der eBooks
Auf dem iPhone benötigt man mehrere Applikationen, um alle Angebote nutzen zu können. Je mehr solcher Plattformen man nutzt, desto mehr vermisst man eine zentrale Management-Software für alle eBooks – so wie es sie für Musik bereits gibt. Sony ist mit der eBook Library der einzige Anbieter mit einer zufriedenstellenden Verwaltungssoftware. Auf dem iPhone könnte Stanza eine solche Rolle spielen, vor allem wenn man die verschiedenen Formate in ein einheitliches Format bringen könnte. Wegen der unterschiedlichen DRM scheint das jedoch unmöglich. Beim Kindle fehlt ein solches Verwaltungstool völlig.
Aus meiner Sicht ist das Datenmanagement ein entscheidender Erfolgsfaktor, wie sich vor Jahren bei der Musik gezeigt hat. Am Anfang von Apples Erfolgsmodell stand die Software iTunes zum Rippen von CDs und zur Verwaltung der Musik.

Dateiformate
Das iPhone kann mit Hilfe der unterschiedlichen Applikationen so ziemlich jedes Format lesen. Aber eben, man braucht DocumentsToGo für Textdokumente und PDF, Kindle für Amazons azw-Formate, Stanza für EPUB etc. Die verschiedenen eigenständigen eBooks als Applikationen fürs iPhone können prinzipiell völlig proprietäre Formate sein. Die offene Frage beim iPhone ist aber weniger, welche Formate gelesen werden können, sondern auf welche andere Plattformen die Inhalte transferiert werden können. Momentan ist es so, dass ein fürs iPhone gekauftes eBook tatsächlich nur auf dem iPhone gelesen werden kann. Einzelne Anbieter bieten aber mehrere mögliche Downloadformate, so dass ein gekauftes Werk in mehreren Versionen für die verschiedenen Geräte bezogen werden kann, so z.B. B&N oder Amazon.

Funktionen
Bei den Funktionen zum Blättern und Navigieren hat das iPhone die Nase vorn. Nicht jede Applikation nutzt jedoch wirklich intuitive Formen. Aber das iPhone setzt hier ganz klar Massstäbe, die dazu führen, dass viele Nutzer auch versuchen, den Kindle wie einen Touchscreen zu bedienen und über die bescheidenen Möglichkeiten des Sony Touch enttäuscht sind.

Interaktion
Gerade für die Nutzung im wissenschaftlichen Umfeld wäre es von entscheidender Bedeutung, dass die Texte annotiert werden können, dass Anmerkungen und Zitate in die eigentliche Arbeitsumgebung auf den PC übernommen werden können. Das ist weder beim iPhone noch bei den dedizierten eReadern wirklich der Fall. Beim iPhone ist ein Hindernislauf über verschiedene Funktionen und Applikationen nötig, um eine Anmerkung in ein Word-Dokument zu übertragen. Und bei den eReadern bietet nur der Sony touch (angeblich) eine Synchronisation von Notizen auf dem eReader mit Word auf dem PC. Mir persönlich ist dies bisher aber noch nicht gelungen. Offenbar macht hier das DRM öfters Schwierigkeiten.

Bildschirm
Der kleine Bildschirm ist sicher ein Nachteil des iPhone gegenüber den 5-6-Zoll Bildschirmen von Kindle, Sony und anderen. Dafür ist er beeindruckend gut geeignet, um multimediale Inhalte darzustellen. Im Zeitalter der Medienkonvergenz ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Und umgekehrt ist gerade dies ein möglicherweise entscheidender Negativpunkt für die eInk-Technologie. Auch wenn erste Modelle in Farbe existieren oder Dualbildschirme angekündigt sind (der eDGe von enTourage soll im Februar 10 herauskommen), dürfte es schwierig sein, die relativ träge Technologie für die Darstellung bewegter Inhalte einzusetzen. Momentan dauert ein Seitenaufbau eine halbe Sekunde und ist begleitet von einem Flimmern. Das mag für Bücher noch kein Problem sein. Aber ich gehe davon aus, dass ohnehin die Zeitungsverlage in den nächsten ein bis zwei Jahren dem eReader zum entscheidenden Durchbruch verhelfen werden – wie Hearst mit seinem Skiff und Time Inc. mit einer Studie zu einem Tablet gerade gezeigt haben. Und die Zeitungen folgen ganz klar dem Trend nach Integration multimedialer Inhalte. Sie werden kaum auf eine Technologie setzen, die genau diese Möglichkeit verbaut.

Akku-Laufzeit
Auf der Plusseite der eInk-Technologie ist ganz klar die extrem lange Laufzeit des Akkus, was wiederum ein Hauptmanko des iPhone darstellt. Ich persönlich gehe davon aus, dass sich Apple darüber aber keine allzu grossen Sorgen macht. Die Akkus werden sich laufend verbessern, so dass sich das Thema in den nächsten Jahren von selbst weitgehend entschärft. Genau so hat sich seinerzeit das Problem des grossen Speicherbedarfs gelöst.

Preis
Der Preis der Geräte muss natürlich auch in Erwägung gezogen werden. Die Schmerzgrenze für eReader liegt bei 200 Euro, haben Kundenbefragungen ergeben. Wobei diese Grenze für die verschiedenen Kundensegmente unterschiedlich ist. Aber für den Durchbruch gerade bei jungen Leuten liegt sie wohl doch deutlich unter 200 Euro. Hier liegen die Vorteile klar beim iPhone. Es ist zwar bedeutend teurer, aber man kauft es nicht als eReader, sondern als Mobilphone – oder als mobiles Webdevice – oder als elektronische Agenda – oder als mobile Gamestation und so weiter.

Coolness-Faktor
Last but not least spielt auch der Coolness-Faktor eine wichtige Rolle. Wer den Kindle 1 einmal in Händen gehalten hat, weiss, warum der Kindle eher ein Gerät für ältere Leute ist… Die neuen eReader wie nook oder QUE könnten schon eher an der Vorreiterschaft des iPhone rütteln. Momentan gilt aber das iPhone nach wie vor fast unbestritten als das coolste Gadget der Gegenwart. Am ehesten dürfte wohl Apple selbst an diesen Erfolg anknüpfen können, wenn das gerüchtehalber in der Pipeline befindliche Tablet das Objekt der Begierde wird.

Fazit
Ich gehe davon aus, dass nicht ein dedizierter eReader das Rennen machen wird, sondern ein multifunktionales Gerät, das das Lesen von eBooks in die gewohnte Arbeitsumgebung integriert. Steve Jobs sagte dazu in der New York Times: “But I think the general-purpose devices will win the day. Because I think people just probably aren’t willing to pay for a dedicated device”. Ich gehe davon aus, dass es dabei allerdings weniger um den einmaligen Kauf eines solchen Geräts geht, sondern viel mehr darum, dass man nicht mehrere Geräte mit sich herumtragen und Dokumente auf verschiedenen Plattformen verwalten will. Zudem denke ich, dass das Rennen nicht auf dem Gebiet der eBooks, sondern auf dem Feld der elektronischen Zeitungen und der multimedialen Inhalte entschieden wird. Hier spielt die Musik!

Share/Save/Bookmark