Das sind wir, Young ’n’ Rising!
![Young ’n‘ Rising, ein von ETH-Lernenden geführtes Team](https://blogt.ethz.ch/id/files/2021/01/nl_id_img_233_440.jpg)
Das Video ist online und kann geteilt werden.
Read moreDas Video ist online und kann geteilt werden.
Read more«Wissen, was in Sachen IT an der ETH Zürich läuft»: Der 23. Newsletter inside|out ist online.
Die ETH-Lernenden bei Young ’n‘ Rising wachsen an realen Aufträgen und sammeln dabei berufsübergreifend praktische Erfahrung.
In den Smart Working Trainings befassen Sie sich mit Themen rund um die Online-Kollaboration und erhalten Tipps & Tricks für «Microsoft 365/Teams».
Read moreIm Rahmen des IT Asset Management (ITAM) kümmert sich das Software Asset Management (SAM) um die Belange hinsichtlich der Software Infrastruktur. Hauptziele dieser SAM-Aktivitäten sind neben der Optimierung von Kosten und Schaffen von Transparenz auch die Sicherstellung der Compliance: Die vertragskonforme Nutzung von Software muss gewährleisten werden.
Read moreAls an myStudies, eDoz und andere elektronische Applikationen noch nicht zu denken war…. und wo ETH-Angehörige weder über Username noch Login verfügten.
Read moreDie Informatikdienste wünschen allen 4’700 neuen Bachelor- und Master-Studierenden und den Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteigern einen guten Start ins Herbstsemester 2020. Jede und jeder von Ihnen begegnet uns im Studium auf die eine oder andere Weise.
Read moreDer neu abgeschlossene Microsoft-Vertrag für die ETH Zürich bringt zusätzliche cloudbasierte Produkte und damit auch technische Neuerungen. Neue Funktionen im Bereich Kollaboration ergänzen die bereits bekannte Produktepalette und unterstützen die ETH auf den Weg in die Digitalisierung.
Read moreEin Einblick in die Pilotphase von den Informatikdiensten.
Die Swiss Proximity-Tracing App steht seit Donnerstag, 25. Juni 2020 allen interessierten Nutzerinnen und Nutzern zum Download zur Verfügung.
Read more