Kategorie: Software, Arbeitsplätze

IT Poetry Slam im Rahmen der Informatiktagen Intermezzo 2019

Auch in diesem Jahr engagieren sich das ETH-Department Informatik mit Sandra Herkle & Team sowie die Informatikdienste der ETH Zürich mit Sabine Hoffmann & dem IT Lehrlabor bei den Informatiktagen Intermezzo 2019 mit Programmen für Schulklassen und Lehrpersonen.

https://informatiktage.ch/profile/eth-zurich/

Tipp IT Poetry Slam

Anstatt der bisherigen Informatiktage gibt es dieses Jahr ein Intermezzo mit Workshops für Schulklassen und am Freitagabend für alle mit IT Poetry Slam.
Der Vorverkauf ist geöffnet (Tickets zu CHF 15.-)

Read more

Posted on

Interview mit Dordaneh Arangeh, Sektionsleiterin IT Procurement und Portfolio

«Mit voller Innovationskraft voraus!» Titelstory des Magazins «Die Wirtschaftsfrau» / die-wirtschaftsfrau.ch | vom 22.01.2019

Dordaneh Arangeh, Sektionsleiterin IT Procurement & Portfolio (ID PPF) hat in einem Interview des Magazins «Die Wirtschaftsfrau» Rede und Antwort gestanden. Zitat Redaktion «Ihre einzigartige Persönlichkeit spiegelt sich in ihrem Lebenslauf wieder. Mit einer grossen Portion Durchhaltevermögen schaffte sie den Weg bis ganz nach oben».

Die Wirtschaftsfrau Ausgabe Nr. 7 / 2019
Die Wirtschaftsfrau Ausgabe Nr. 7 / 2019
Read more

Posted on

Kontakt über Mittag goes Duckietown

Am 30.01 war es wieder soweit: Kontakt über Mittag. Dieses Mal durften sich 20 Leute im Kontext eines Besuches bei Duckietown kennenlernen, eine Stadt, in welcher Roboter autonom in einem selbstgebauten Strassensystem umherfahren. Geleitet wurde der Besuch von Dr. Jacopo Tani, der uns mit einer Präsentation auf eine Zeitreise mitgenommen hat, zurück zur Entstehung der autonomen Enten am MIT (Amerika). Dies geschah circa vor zwei Jahren und seitdem wurde das damalige kleine Projekt immer grösser und hat jetzt Standpunkte und Interessanten auf der ganzen Welt.

Read more

Posted on

Einführung des Veranstaltungskalenders Version 2018.1

In Zusammenarbeit mit der Abteilung Services arbeitet ID SWS an einer Neuimplementierung des Veranstaltungskalenders der ETH Zürich. Ziel aus Sicht der Auftraggeberin ist, alle Komponenten des Gesamtsystems mit höchsten Ansprüchen an Benutzerfreundlichkeit und mit modernen Gestaltungsmitteln neu aufzubauen. Dieses Ziel soll in 3 Jahresetappen erreicht werden, deren erste sich vor allem der Präsentation der Veranstaltungen in AEM (ETH-Webseite) und auf Informationsbildschirmen widmete und am 13. Dezember 2018 erfolgreich eingeführt werden konnte. Read more

Posted on

polybox – neu kollaborativ an Dokumenten arbeiten

Die polybox ist der etablierte Cloudspeicherdienst der ETH Zürich. Sie ermöglicht nun auch die synchrone (oder auch asynchrone) Online-Zusammenarbeit für alle ETH-Angehörigen. Neben dem gewohnten Online-Speichern und Teilen von Dokumenten ist nun auch das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten im Webbrowser möglich.

Auslöser für die neuen Funktionalitäten war die Nachfrage seitens der Abteilung Lehrentwicklung und -technologie (LET). Das LET wollte den Studierenden eine Möglichkeit zur Online-Zusammenarbeit bieten. Nach einer erfolgreichen Proof of Concept Phase (polyboxEdu) sind die Online-Office-Funktionalitäten nun dauerhaft auf der polybox verfügbar. Read more

Posted on

Videokonferenz: Do it yourself. Aber besser.

Seit vielen Jahren bieten die ID Multimedia Services Videokonferenzen in speziell ausgestatteten und betreuten Räumen an. Dies an den Standorten Zentrum (HG, LEE) und Hönggerberg (HCI, HIT). Ein qualitativ hochwertiger Dienst, der rege genutzt wird.

Gerade in der Wissenschafts-Community hat die Videokonferenz am Arbeitsplatz einen hohen Stellenwert, weil sie schnell und spontan durchgeführt werden kann. Das Laptop- und Desktop-orientierte «Do-it-yourself-Videoconferencing» hat grosse Verbreitung gefunden. Dabei wird der persönliche Laptop bzw. Desktop-PC mit eingebauter oder externer Kamera und Mikrophon sowie individueller Software am Arbeitsplatz oder im Sitzungszimmer benutzt.

Read more

Posted on

PROTECT YOUR BRAINWORK. – Protect your Devices

Die neue IT-Sicherheits-Kampagne ist gestartet – «Protect your Devices» mit dem Fokus «Diebstahl verhindern – Schaden vermindern».

Fotos, Abschlussarbeiten, E-Banking – mobiles Arbeiten überall und zu jeder Zeit gehört längst zum Alltag. Dafür besitzen die meisten Benutzerinnen und Benutzer mehrere Geräte: ein Smartphone, ein Tablet, einen Laptop. Es lohnt sich, diese Geräte gut vor Diebstahl oder fremdem Zugriff zu schützen, denn mit unsicheren Geräten gefährden Sie auch Ihre Daten. Informationssicherheit beginnt beim Endgerät. PROTECT YOUR BRAINWORK. Read more

Posted on

Zukunftstag 2018 beim Programm der ID

Auch in diesem Jahr haben sich die Informatikdienste am Nationalen Zukunftstag der ETH Zürich beteiligt. 20 Kinder erhielten dadurch die Möglichkeit, am ID-Programm «Wir programmieren unser eigenes 2D-Game» teilzunehmen. Darunter ETH- wie externe Kinder. Des einen Freud, des anderen Leid: Das Programm war innert Stunden ausgebucht.

Read more

Posted on

Zertifizierung nach den ISO-Normen 20000-1 und 27001

Die Informatikdienste sind nun offiziell ISO/IEC 20000-1 und ISO/IEC 27001 rezertifiziert.
Sie wurden das letzte Mal im Juni 2018 rezertifiziert. Die nächste reguläre Rezertifizierung ist Mitte 2021 wieder fällig. Read more

Posted on

Herbst-Studium 2018: Guten Start an der ETH

Die Informatikdienste heissen alle Erstsemestrigen sowie die Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger herzlich willkommen! Rund 4’500 neue Bachelor- und Master-Studierende haben heute am Montag an der ETH Zürich begonnen. Mehr als 21’000 Studierende und Doktorierende sind somit ins nächste Semester gestartet. Ein neuer Rekord.

Informatikdienste

Die Informatikdienste (ID) stellen allen eingeschriebenen Studierenden, Hörerinnen, Hörern und Fachstudierenden kostenlos eine IT-Basisversorgung zur Verfügung. Alle Services, Tipps und Links finden sich in unserer «IT-Broschüre für Studierende» sowie auf der Seite «IT-Dienstleistungen für Studierende».
Die häufigsten Probleme und Fragen sind kurz erklärt im «FAQ für Studierende».

Read more

Posted on