Barrierefreiheit nützt allen
Manche wundern sich: Menschen mit Behinderungen arbeiten am Computer und nutzen das Internet? Ja!
Read moreManche wundern sich: Menschen mit Behinderungen arbeiten am Computer und nutzen das Internet? Ja!
Read moreKommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit: Worum handelt es sich bei diesem Gegenstand, und was verbinden Sie persönlich damit? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!
Die W3C-Empfehlung zur Barrierefreiheit (Web Content Accessibility Guidelines, WCAG 1.0) gibt es schon seit 2008. Assistive Technology (Screen Readers etc.) noch länger. Aber 99 % aller Entwicklerinnen und Entwickler von Widgets, PlugIns und Komponenten – insbesondere von beliebten JS/CSS-Frameworks wie z.B. Bootstrap, jQuery (und deren UI Kits) oder WebApps, die auf Angular, React oder Vue basieren – tun so, als gäbe es dieses Thema nicht. Damit werden ca. 20 % der User teils oder ganz ausschlossen, welche Apps oder Websites benutzten, die auf diesen Technologien basieren. Das ist leider traurige Wahrheit.
Read moreWir gratulieren Armin Wittmann, Sektionsleiter ID Infrastructure (INFRA) zu seinem ETH-Jubiläum!
Read moreAuf Wunsch startet ein zusätzliches «Smart Working Days Basis Modul» an der ETH Zürich vor Ort.
Read more