Das Information Security Officer-Netzwerk (ISO)
Die Schulleitung der ETH Zürich hat die Weisung «Informationssicherheit an der ETH Zürich» verfügt, welche am 1. Mai 2018 in Kraft getreten ist.
Read moreDie Schulleitung der ETH Zürich hat die Weisung «Informationssicherheit an der ETH Zürich» verfügt, welche am 1. Mai 2018 in Kraft getreten ist.
Read moreKommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit: Worum handelt es sich bei diesem Gegenstand, und was verbinden Sie persönlich damit? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!
Wir gratulieren Tom Rechsteiner, Gruppenleiter ID Multimedia Infrastruktur, zu seinem Jubiläum bei den Informatikdiensten der ETH Zürich.
Read moreDie Informatikdienst-Mitarbeitenden und -Lernenden haben auch 2019 ein Zeichen gesetzt und sich beim Nationalen Clean-up-Day beteiligt.
Read moreHerzlich willkommen! Heute, am Montag, starten rund 4’300 neue Bachelor- und Masterstudierende das Herbstsemester an der ETH Zürich. Mit den Informatikdiensten haben alle früher oder später Kontakt.
Read moreAuch dieses Jahr hat das IT Lehrlabor wieder das CSCS (Swiss National Supercomputing Centre) besucht und eine spannende Führung durch das Datacenter mit viel Insiderknowhow von Ladina Gilly erhalten. Ladina Gilly war massgeblich am Design des Datacenters beteiligt.
Read moreIT News an der ETH Zürich – «Wissen, was in Sachen IT an der ETH Zürich läuft»: Der 19. Newsletter inside|out ist online.
Der zweite Newsletter in diesem Jahr ist online.
Read moreKommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit: Um was handelt es sich bei diesem Gerät, und was verbinden Sie persönlich damit? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!
Leonhard Med ist eine sichere, leistungsstarke und vielseitige Daten- und Rechenplattform für die Forschung an vertraulichen Daten.
Aber zuerst die Frage: Sind Sie sicher, ob alle Ihre Forschungsdaten öffentlich oder ob einige Daten vertraulich sind?
Die Multimedia Services bieten eine kabellose Alternative für die Präsentation auf Projektionsflächen und Bildschirmen.
In einer wachsenden Zahl von Hörsälen und Seminarräumen können ETH-Angehörige sich mittels Solstice kabellos mit Beamer oder Monitor verbinden. Das bringt neben dem Wegfall von Kabelsalat und Adapterproblemen Vorteile vor allem in der Kollaboration von Gruppen, welche gemeinsam präsentieren und arbeiten können.
Read more