Making-of Newsletter inside|out Nr. 25 / IT-News abonnieren
«Wissen, was in Sachen IT an der ETH Zürich läuft»: Der 25. Newsletter inside|out ist online.

«Wissen, was in Sachen IT an der ETH Zürich läuft»: Der 25. Newsletter inside|out ist online.
Das Vorgehen einer Integration: Vom ersten Kontakt bis zum regulären IT-Betrieb anhand des Institute for Electronics und dem Institute for Building Materials der ETH Zürich.
Bei unseren jüngsten Integrationen des «Institute for Electronics», D-ITET und des «Institute for Building Materials», D-BAUG konnten wir unser erprobtes Vorgehen erneut erfolgreich anwenden.
Read moreDas PM-Handbuch definiert die einheitliche, verbindliche Terminologie zur Durchführung von Projekten innerhalb der Informatikdienste.
Projekte werden bei den Informatikdiensten grundsätzlich nach einer einheitlichen vereinfachten Methodik basierend auf Hermes abgewickelt. Das PM-Handbuch der Informatikdienste definiert diese einheitliche und verbindliche Terminologie, indem es die Phasen, Meilensteine sowie Ziele und Ergebnisse pro Phase beschreibt.
Read moreDimitrios Fazzone hat am 1. Juni 2021 an der ETH Zürich gestartet und wird Nachfolger von Dr. Giorgio Broggi, Sektionsleiter ID Software Services.
Read moreNathalie Schmidig arbeitet bei ID Multimedia Services, Multimedia Produktion und Distribution (Informatikdienste) und ist für Video-Produktionen bei ETH Zürich zuständig. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum, Nathalie! Und danke, dass du dich als Berufsbildnerin engagierst.
Read moreSabine Hoffmann aus der PUBLICA vom 20.5.2021: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ETH Zürich haben Sabine Hoffmann, Kommunikationsleiterin der Informatikdienste als Delegierte für die PUBLICA gewählt (Amtsperiode vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2024), Wahlkreis II. Danke noch einmal für eure Unterstützung und Vertrauen!
Read moreSeit 1. Juni 2021 gilt die neue, teilrevidierte BOT (Benutzungsordnung für Informations- und Kommunikationstechnologie an der ETH Zürich). Gut zu wissen, dass die BOT neu auch für Cloud-Lösungen gültig ist.
Read moreNachdem 2020 die ETH-Programme wegen Corona kurzfristig abgesagt werden mussten, setzten in diesem Jahr die Informatikdienste und das Departement D-INFK von Anfang an auf digitale Programme.
Ende 2020 bzw. Anfang 2021 haben die Informatikdienste unter dem Titel «Smart Working» ein Schulungsprogramm rund um Microsoft 365 und Teams ins Leben gerufen. Die erste Durchführung ist auf grosses Interesse gestossen und die Feedbacks waren durchwegs positiv. Wir haben einige Anpassungen vorgenommen und starten nun mit Smart Working in die zweite Runde.
Read more