Serie IT-Fundstück 1/2024: Kennen Sie sich aus?
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit: Wie gut kennen Sie sich der Telefonie an der ETH Zürich und mit alten analogen Telefonen aus, und was verbinden Sie persönlich mit diesen Geräten? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!
Historische Telefonanlage aus Holz mit Wandhalterung und separater Glocke. Solche Telefone waren zwischen den späten 1890er und den frühen 1930er Jahren verbreitet. Sie repräsentieren die frühe Ära der Telekommunikation, bevor die modernen Wählscheiben- und Tastentelefone eingeführt wurden
Bis im Jahre 1993 lautete die Hauptnummer der ETH Zürich 01 256 11 11. Die Telefonzentrale stand zu diesem Zeitpunkt im Hauptgebäude.
Wer kann helfen?
Weiss noch jemand wie die Abteilung früher hiess, dem der Dienst zugeordnet war? Heute gibt es bei Campus Services den Telefonservice für ETH-Angehörige. Seit 2023 heisst die Telefonzentrale der ETH «Infoline». Die Einsen sind erhalten geblieben. Lautet die heutige Auskunftsnummer 044 632 11 11 bzw. intern 111.
Früher hatte Zürich die Vorwahl 01 und die internen ETH-Telefonnummern waren nur vierstellig. Im September 1993 wurden die internen Telefonnummern fünfstellig. Erst im März 2004 wechselte man an der ETH auf die Vorwahl 044.
ETH-Telefonbuch
ETH-Telefonbücher, die beim Hochschularchiv der ETH Zürich in der Handbibliothek zu finden sind
Die ETH führte ein eigenes Telefonbuch in gedruckter Form. Ein richtiges Buch. Verzeichnet waren dort alle, denen man ein Telefon zuordnen konnte. Am Anfang waren es ein paar 100 Nummern. Zum Schluss waren es dann etwa 5-6’000 Einträge. Das Hochschularchiv der ETH Zürich besitzt noch alte Telefonbücher aus den 70er Jahren.
Aus der Handbibliothek: «Das frühste Telefonbuch hat eine Datierung von 1947. Es ist eine gebundene Kopie.»
Weiss jemand, ob das Original noch existiert?
«Die ersten Jahre folgen sehr lückenhaft. Ab den 1970ern sind sie dann aber vollständig bis 1996. Danach wurden die Telefonbücher von den sogenannten «Handbüchern» abgelöst. Dabei gibt es aber zwei Varianten von Handbüchern an der ETH, eine Serie ist die Fortsetzung der Telefonbücher, das andere ist eine Informations-Publikation.» Danke an Claudia Briellmann, ETH-Bibliothek, Hochschularchiv der ETH Zürich für die Unterstützung.
Telefonistin bei der Arbeit an einer Telefonanlage in der ETH Zürich, Fotograf:in: unbekannt, Museum für Kommunikation, Datierung 23.01.1952, Titel / Objektbezeichnung Telefonzentrale ETH Zürich
Siehe auch den Jubiläums-Post von Irene Furrer im ID-Blog.
Unsere Geschichte
Durch einen Artikel zur Geschichte des Telefons begannen wir zu Telefonen an der ETH zu recherchieren. Gleichzeitig suchten wir nach alten Telefonen, welche unsere Fotografierten für den Newsletter inside|out 29. Ausgabe – Dezember 2022 halten konnten.
René Müller, Mitarbeiter bei ID INFRA, war der Auslöser von unserem Fundstück-Quiz. Siehe dazu auch das erste Fundstück-Quiz (ID-Blog). Die alten Telefone waren mechanisch und hatten Teile, welche sich bewegen. Sie waren kaum kaputt zu bekommen. René hat ein Telefon nach 15 Jahren geöffnet, und es war kein Staub-Körnchen darin zu finden. Mit der entsprechenden Zentrale würden die alten Telefone theoretisch noch funktionieren. Kaum vorzustellen: Die Zentralen waren früher so gross und schwer wie halbe Möbel. René hätte sich sicher sonst auch eine solche gesichert. Das grösste Problem am Telefon war die Glocke. Ging sie kaputt, ging nichts mehr. Alle anderen Teile wurden so stabil gebaut, dass sie fast als unzerstörbar galten.
Haustelefonzentrale an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH in Zürich, Fotograf:in: unbekannt, Museum für Kommunikation, Datierung 1935 – 1945 ca., Titel / Objektbezeichnung Vermittlerstation, Umschaltschrank ETH
ETH-Geschichte
Telefone konnte man früher nicht kaufen, sondern musste sie bei der PTT, Telecom, Swisscom mieten. So auch die ETH Zürich. Die Miet-Preise waren unterschiedlich, und es kam auf das Telefon an. Es konnte von CHF 1.70 bis 10.-, 11.-, 12.-, 15.- CHF pro Monat kosten. Die Mietdauer war unbeschränkt. Ein paar Telefone waren sogar 15 bis 20 Jahre hier im Einsatz. Wenn man sie nicht mehr brauchte, retournierte man sie. Die Telefon-Nummern hat die ETH aber immer behalten und nicht zurückgegeben. Sie waren heute wie damals interne Nummern.
An der ETH gab es zum Anfang nicht allzu viele Telefone. René vermutet zwischen 40 und 50 Stück. Früher hatte nicht jeder Mitarbeitende ein Telefon an der ETH. Dies war nicht erwünscht. In erster Linie nur Chefs, Professoren und Sekretärinnen. Später änderte es sich langsam, so dass auch Oberassistent:innen und wichtige Mitarbeitende ein Telefon bekamen.
Ihre Geschichte
Was verbindet Sie mit diesen alten Telefonapparaten? Haben Sie diese auch noch in den Händen gehalten oder verfügen sie noch über alte Bilder zum Beispiel im Einsatz an der ETH? Wir freuen uns auf Ihre Geschichte und Ihren Kommentar in diesem Post. Und falls Sie ein IT-Fundstück für unsere inside|out-Rubrik haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Historie-Fundstück-Bild vom ETH-Web
Rückmeldung nach dem ersten Telefon-Quiz
«Danke für das inside|out. Ich habe gedacht, ich schreibe einfach mal, da Ihr im Artikel nach den eigenen Geschichten fragt. Der Artikel mit dem Telefon hat mich sofort angesprochen. Einerseits da ich in meiner Ausbildung die analoge Telefonie ausgiebig lernen musste, aber auch aus folgendem Grund. Ich habe mir das alte analoge Telefon von meinem Elternhaus umgebaut, damit es via USB am PC für TEAMS verwendet werden kann. Mit allen Funktionen, wie damals noch beim analogen System. Wenn der Hörer angehoben wird, hört man den Summton. Die Glocke läutet, wenn ein Call hineinkommt. Wenn der Hörer abgehoben wird, wird der Call angenommen. Die gewählte Zahl mit der Wählescheibe wird als Tastaturbefehl dem PC gesendet. (Zahlentatstur). Nebst dem, dass es ein echter Hingucker ist, ist es auch sehr praktisch für kurze Calls.»
Umbau mit USB-Anschluss
Im Einsatz via USB am PC für TEAMS
Auf der Suchen nach mehr Geschichten
Auf den ETH-Webseiten haben wir fast nichts zur Geschichte der Telefone an der ETH gefunden. Wer noch Informationen oder Bilder hat, darf uns gerne kontaktieren. Andere interessante Links zum Thema Telefonie:
- «Serie IT-Fundstück 3/2023: Kennen Sie sich mit alten Telefonen aus?» (ID-Blog)
- Alte historische Telefone (Sammlung TelephonMuseum)
- «Die Einführung des Telefons in der Schweiz» (TelphonMuseum)
- Kurzfilme: Telefonzentrale, Telefonapparat usw. (TelephonMuseum)
- «Vor 175 Jahren: Bell, der März und das Telefon» (IT-Geschichte inside IT)
- Geschichte des Museums für Kommunikation (Webseite)
Historisches / die ID & ETH schreiben Geschichte
- Bisherige IT-Fundstücke zum Ratenl
- Mehr zur ID-& ETH-Geschichte im ID-Blog und auf der ETH-Webseite
Kontakt
Ihre inside|out-Redaktion, Sabine Hoffmann, Head of PR & Communications
- Newsletter inside|out
- «inside|out» Newsletter Archiv
- Kontakt insideout
Posted on
in Kommunikation, News, Support