Verteilerlisten an der ETH

Ein Überblick über Sympa, MessageTree und Poor Man’s Spammer.

Sympa

Sympa ist ein Open-Source-Tool mit extensiven Konfigurations-Möglichkeiten. Geschrieben wurde es 1997 vom Comité Réseau des Universités CRU für französische Hochschulen. Inzwischen ist es rund um den Globus im Einsatz. Das Tool wurde ca. 2006 von den Informatikdiensten als Nachfolger von Webboard evaluiert. An der ETH haben wir aktuell rund 600 Mailinglisten in Sympa, nachdem wir bei der Migration 2014 ca. 300 inaktive Listen löschten.
Die meisten Benutzenden verschicken via Sympa reinen Text, es gibt aber auch HTML-Listen wie z.B. Zukunfts-Blog, ETH News, Treffpunkt Science City.

Im Bild zu sehen ist das Startfenster mit der Auflistung der Themenbereiche, einer Kategorisierung, die wir seit 2014 im Einsatz haben. Benutzer sehen die dargestellten Reiter, wobei sie nur Administrator-Rechte in den Listen haben, in welchen sie als Eigentümer eingetragen sind.

Sympa-Mailverteilungsserver

Die Anzahl der Empfänger ist unbeschränkt, der grösste Versand an der ETH umfasst aktuell ca. 20’000 Empfänger.

Sympa-Mailings können personalisiert werden, z.B. mit der Anrede: „Sehr geehrter Herr Müller“. Weitere Felder können definiert werden.

Abonnentenverwaltung

Im folgenden Bild sehen Sie die Möglichkeiten der Abonnentenverwaltung. Hier können mittels «Auflistung» alle Mailadressen von Abonnenten exportiert werden. Via «Mehrfaches Hinzufügen» können ganze Empfängerschaften einfach importiert werden. Wir empfehlen hier die Funktion «leise» zu verwenden, damit die Empfänger über ihr neues Abonnement nicht speziell per Mail informiert werden.

 

Sympa-Abonnentenverwalten

Sympa-Listen müssen durch die Eigentümer selbst verwaltet und administriert werden, inklusive Betreuung der Abonnenten.

Weitere Angaben

MessageTree

MessageTree wurde ca. 2005 von einem Informatikdienste-Mitarbeiter in Perl geschrieben. Es ist ein hierarchisches Meldungsverteilungs-System mit Baumstruktur und Empfänger-Datenbank. Eine Abonnierung von Interessensgebieten im Baum ist nur mit nethz-Login möglich. Dies zeigt auf, dass die Software speziell für interne Meldungen geschrieben wurde. Die Wahl der Interessensgebiete durch Benutzer erfolgt nach dem Einloggen bequem in der Baumstruktur. Auch eine Personalisierung ist möglich. Jeder Benutzer entscheidet selber, wie er angesprochen werden möchte:

  • «Sehr geehrter Herr Peter Müller» oder
  • «Lieber Peter».

Msgtree_Baum

Aktuell wird MessageTree vor allem für Meldungen der Informatikdienste über Verfügbarkeit und Updates benutzt.
MessageTree wird ersetzt, sobald Sympa eine grafische Einschreibmöglichkeit im hierarchischen System bietet.

Weitere Angaben

Seite MessageTree – hierarchisches Benachrichtigungssystem per E-Mail

Poor Man’s Spammer

Poor Man’s Spammer wurde ebenfalls ca. 2005 von einem ID-Mitarbeiter in Perl geschrieben. Es ist ein Meldungssystem zum schnellen Massenversand. Empfänger können sich jedoch nicht einschreiben und abmelden, denn das Tool bietet keine Empfänger-Datenbank. Für jeden Versand müssen die Adressen eingelesen werden. Sollen sie wiederverwendet werden, so müssen sie ausserhalb von Poor Man’s Spammer gespeichert werden. Er ist als Dienstleistung für den Versand von E-Mail an stark wechselnde Empfänger angedacht. ETH-externe Empfänger-Adressen sind wie bei Sympa erlaubt. PMS hat als einziges der drei Tools ein intelligentes Preview-Feature, was wir sonst nur in Newsletter-Tools finden. Die Personalisierung von Mails ist wie bei beiden anderen obigen Tools möglich.

PMS-Adresseingabe   PMS-Vorschau

Nur noch wenige Benützer haben Zugang zu PMS.

Sie werden voraussichtlich zu Sympa oder zum künftigen ID-Newsletter-Service transferiert werden.
Dort wird hierfür folgendes Feature benötigtes: Eine Importmöglichkeit für Personalisierungsangaben. Das ist zurzeit in Sympa noch nicht möglich.

Kontakt

Doris Tomaschewski-Walser, ID Service Delivery, 24.2.2015

 

Posted on
in Mail, Web, News, Passwort, Applikationen, Software, Arbeitsplätze, Support Tags: , , ,