
[:de]Persistent Identifiers als Katalysator für offene Forschungsdaten[:en]Persistent identifiers as a catalyst for open research data[:]
[:de]Die Non-Profit-Organisation DataCite engagiert sich seit mehr als fünf Jahren für einen leichteren Zugang zu Forschungsdaten
21/5/2015
8,288

[:de]Informationsfreiheit versus Privatsphäre – ein Innovationsthema für Bibliotheken?[:en]Freedom of information versus private sphere – an innovation topic for libraries?[:]
[:de]Im Oktober 2014 wurde der Friedenspreis des deutschen Buchhandels an den amerikanischen Informatiker, Musiker und Schriftsteller
28/1/2015
1,531

[:de]Responsives Design und mehr Barrierefreiheit für das Wissensportal[:en]Responsive design and more accessibility for the Knowledge Portal[:]
[:de]Die Möglichkeiten zur Nutzung von Web-Angeboten, also auch der von Bibliotheken, werden immer vielfältiger.
18/12/2014
10,292

[:de]ETH-Bibliothek an der #DCSF14 – MOOCs | Social Media | Trends[:en]ETH-Bibliothek at #DCSF14 – MOOCs | Social Media | Trends[:]
[:de]Um frische Perspektiven auf das digitale Umfeld US-amerikanischer Hochschulen zu erhalten, hat die ETH-Bibliothek im Oktober
17/10/2014
18,851

[:de]Crowdsourcing im Bildarchiv der ETH-Bibliothek[:en]Crowdsourcing in ETH-Bibliothek’s Image Archive[:]
[:de] Hilfe von ausserhalb bei der Erschliessung von Beständen ist in Archiven keine Neuigkeit.
24/9/2014
17,873

[:de]Horizon Report: 2014 Library Edition – Ein Lesererfolg[:en]Horizon Report: 2014 Library Edition – a reader’s success story [:]
[:de]Dem dänischen Physiker Niels Bohr wird das Bonmot zugeschrieben „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die
28/8/2014
497