eBooks-Formate – die Gretchenfrage

Wie halten Sie’s mit den Formaten? könnte man die Hersteller von eBooks und von eReadern fragen. DRM oder kein DRM? Mobipocket, EPub oder doch PDF? In meinem Blog habe ich schon mehrfach über Schwierigkeiten berichtet, die durch die unterschiedlichen Dateiformate mit oder ohne DRM entstehen. Wie zu Beginn dieser Beitragsreihe angekündigt, möchte ich auch in dieser Frage den Vergleich zur Musikbranche wagen.

Wie war das denn gleich bei der Musik? Die eigentliche Revolution löste hier das Format MP3 aus. Ein offenes Dateiformat, das die proprietären Formate das Fürchten lehrte. MP3 als offenes Format eignete sich vorzüglich für den freien, ja geradezu wilden, Austausch von Dateien. Womit MP3 das Format der Internetuser wurde, aber nicht dasjenige der Musikverlage. Die Verlage und kommerziellen Anbieter versuchten dem MP3 eigene, durch DRM geschützte Formate entgegenzuhalten. Auch Apple wandte sich vom MP3-Format ab, das durch iTunes beim Rippen von CDs durchaus unterstützt wurde, und setzte im iTunes Store ein DRM geschütztes Format (AAC) ein.

DRM geschützte Formate sind bei Kunden grundsätzlich unbeliebt. Man könnte ja mit den Einschränkungen zur Weitergabe der Inhalte irgendwie noch leben. Doch DRM verursachen früher oder später Probleme beim legitimen Käufer der Dateien, sei es bei einer Migration des Betriebssystems, beim Kauf eines neuen PCs oder wenn die Dateien auf mehreren Geräten konsumiert werden sollen. Die Gefahr ist gross, dass man nach einiger Zeit nicht mehr auf die gekauften Inhalte zugreifen kann. Oder es soll vorkommen, dass der Anbieter seine eigene DRM-Lösung nicht mehr unterstützt.

Ähnliches ist mir mit einem eBook im Mobipocket-Format passiert. Ich habe es gekauft, doch unterstützt der Kindle das entsprechende DRM nicht. Nun kann ich die erworbene Datei (und es war kein Schnäppchen) gerade noch auf dem PC mit dem Mobipocket Reader anschauen.

Der Grund für den Einsatz von DRM ist klar. Doch werden mit der Verhinderung der angeblich nicht legalen Weitergabe von Daten auch die legitimen Nutzungsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Es hat einige Jahre gedauert, bis sich schliesslich Apple und die Musikverlage dazu durchringen konnten, im iTunes Store auch DRM freie Musik anzubieten. Ich habe bisher aber noch nirgends gelesen, dass dadurch die Verkäufe im Store zurückgegangen seien. Der iTunes Store besticht durch die Grösse der Auswahl (11 Mio. Titel) und der digitalen Files sowie durch seine Funktionen. Dadurch bevorzugen ihn viele Kunden gegenüber dubiosen Quellen aus dem Internet. Das könnte doch ein Fingerzeig an die Buchverlage sein, sich weniger hinter restriktiven Formaten zu verstecken und dafür kundenfreundliche Plattformen zu bieten? Sony ist mit seinem Bekenntnis zum offenen EPub-Format auf dem richtigen Weg.